Aus- und Weiterbildung

  • Erfahren Sie Neues!
  • Frischen Sie Ihr Wissen auf!
  • Treffen Sie Gleichgesinnte!

  • Erfahren Sie Neues!
  • Frischen Sie Ihr Wissen auf!
  • Treffen Sie Gleichgesinnte!

Blickfang: Buch! Medien in Bibliotheksräumen in Szene setzen | 25. Februar 2025

Workshop für Bibliothekar:innen

Was schon da ist, wird zum Blickfang. Wir greifen zu Medien, die uns spontan ansprechen oder bewusst zu jenen, auf die wir gezielt hinweisen möchten. Jetzt geht’s ans Gestalten und Dekorieren!

Wie können wir Bücher – einzeln oder zusammen – im Bibliotheksraum so inszenieren, dass sie Blicke fangen, zum Stehenbleiben, Schmökern und Entlehnen motivieren? Wir denken Thementische neu, kombinieren mit Deko-Objekten und Alltagsgegenständen, denken über Wahrnehmung, Ästhetik, Farben und Reduktion nach.

Vielen Dank an die Stadtbibliothek, wo wir in Ruhe ausprobieren dürfen und an den Kooperationspartner Österreichisches Bibliothekswerk!

Zeit: Dienstag, 25. Februar 2025, 9:00 bis 12:30 Uhr
Ort:  Stadt:Bibliothek, Salzburg, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg

Referentin: Andrea Kromoser, Buchmensch mit Liebe zum Detail und Hang zum Schönen, gelernte Buchhändlerin, studierte Germanistin und erfahrene Referentin für Kinderliteratur und Bilderbuchkunst.

AUSGEBUCHT  -  Anmeldung  für Warteliste möglich

Leseakademie 2025: Grüne Geschichten im Gurkenglas - Nachhaltigkeit in Kinderbüchern | 20. Mai 2025

In diesem Workshop der Leseakademie 2025 entdecken wir Kinderliteratur für 5- bis 10-Jährige, die von Nachhaltigkeit, Natur und Klimaschutz erzählt. Die Workshopleiterin Andrea Kromoser bringt Inspiration für die Vermittlung, gibt Tipps für die Beratung in der Bibliothek und zeigt empfehlenswerte Bilder- und Sachbücher. Ziel ist, Nutzer:innen zu motivieren, Medien zu grünen Themen zu sehen und zu entlehnen. 

Referentin: Andrea Kromoser

Zeit:  Dienstag, 20. Mai 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort:  Gemeindebücherei Flachau, Gemeindestraße 222, 5542 Flachau

Details und Anmeldung

Leseakademie 2025: Zwischen den Zeilen - Schwierige Themen im Kinder- und Jugendbuch | 28. Mai 2025

In diesem Workshop der Leseakademie 2025 steht eine besonders spannende Art von Büchern im Mittelpunkt: Bücher, die sich mit schwierigen und heiklen Themen auseinandersetzen. Von Bilderbüchern bis hin zu Jugendbüchern decken wir eine breite Palette ab und fragen uns: Welche Themen lösen Ängste oder Befürchtungen aus, und warum? Welche Herausforderungen ergeben sich in der Bestands- und Vermittlungsarbeit?

Referentin: Rachel van Kooij

Zeit:  Mittwoch, 28. Mai 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort:  Stadt:Bibliothek, Salzburg, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg

Details und Anmeldung

Landesbüchereitagung | 13. und 14. November 2025

Das Programm erscheint im Herbst 2025

Zeit:  13 und 14. November 2025
Ort:  St. Virgiil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg-Aigen

Fortbildungen für Vorlesepat:innen

Sicheres Auftreten - sicherer Stimmeinsatz | 19. Oktober 2024

Geschichten zum Leben erwecken | 30. November 2024

Veranstaltungsort für beide Veranstaltungen 
5061 Elsbethen, F. W.-Raiffeisenstraße 2, Treffpunkt Bildung

E-Learning

Informieren Sie sich über das E-Learning-Angebot des BVÖ.

MethodenAkademie

      • Die MethodenAkademie lädt dazu ein, vorhandene Fertigkeiten zu trainieren und zu erweitern, neue Methoden und Techniken kennenzulernen und auch von anderen zu lernen, wie Projekte erfolgreich gelingen.
      • Die MethodenAkademie ist ein Kooperationsprojekt von Salzburger Bildungswerk, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Agenda 21 und Bürgerbeteiligung SIR, Dachverband Salzburger Kulturstätten, Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen sowie Land Salzburg Referat Kunst und Kultur.
      • Der Besuch ist für Bibliothekarinnen und Bibliothekaren von Öffentlichen Bibliotheken im Land Salzburg kostenfrei! Bitte bei Anmeldung bekannt geben.

Skripten

Zurück

Copyright © 2025 Leseland Salzburg