LeseSommer 2025

maedchen liest verkehrt

5 überzeugende Gründe, am LeseSommer teilzunehmen

  • Lesefreude bildet die Grundlage für gute Lesekompetenz. Mit der Teilnahme am LeseSommer leisten Sie als Bibliothek einen wichtigen Beitrag zu dieser Aufgabe auf spielerische Weise.

  • Kinder, die während des Sommers weiterhin lesen, behalten oder verbessern nachweislich ihre Lesefähigkeiten.

  • Attraktive Gewinne für die Teilnehmenden sowie für Bibliotheken sorgen für zusätzliche Motivation und wecken Interesse.

  • Der LeseSommer wird in den Medien positiv hervorgehoben und steigert somit die Bekanntheit und Attraktivität Ihrer Bibliothek.

  • Dank des einfachen Konzepts und der kostenfreien Bereitstellung der Druckmaterialien durch das Land Salzburg ist das Projekt mit minimalem Aufwand realisierbar.

maedchen liest verkehrt

5 überzeugende Gründe, am LeseSommer teilzunehmen

  • Lesefreude bildet die Grundlage für gute Lesekompetenz. Mit der Teilnahme am LeseSommer leisten Sie als Bibliothek einen wichtigen Beitrag zu dieser Aufgabe auf spielerische Weise.

  • Kinder, die während des Sommers weiterhin lesen, behalten oder verbessern nachweislich ihre Lesefähigkeiten.

  • Attraktive Gewinne für die Teilnehmenden sowie für Bibliotheken sorgen für zusätzliche Motivation und wecken Interesse.

  • Der LeseSommer wird in den Medien positiv hervorgehoben und steigert somit die Bekanntheit und Attraktivität Ihrer Bibliothek.

  • Dank des einfachen Konzepts und der kostenfreien Bereitstellung der Druckmaterialien durch das Land Salzburg ist das Projekt mit minimalem Aufwand realisierbar.

Es geht ganz einfach

Die Begeisterung von Kindern, am LeseSommer teilzunehmen, wächst jedes Jahr. Einen großen Beitrag dazu leisten die Bibliothekar*innen, die neben dem grundlegenden Konzept auch zahlreiche kreative Ideen rund um den LeseSommer entwickelt haben.

Um den LeseSommer besser auf die Bedürfnisse der einzelnen Bibliotheken abzustimmen, gibt es die Möglichkeit, entweder:

  • 6 gelesene bzw. vorgelesene Bücher im Sammelpass einzutragen, wobei unterschiedliche Smileys zur einfachen Bewertung des Buches einladen.

    Oder:

  • 3 Bibliotheksbesuche zu vermerken, beispielsweise durch einen Stempel oder Aufkleber mit dem Bibliothekslogo, die kostenlos bei uns bestellt werden können.

Die Materialien sind für Öffentliche Bibliotheken im Land Salzburg kostenfrei und können je nach Bedarf bestellt und nachbestellt werden.

Neu: Bibliobande Mitmachheft und Lesezeichen!

Die Bibliotheken können Flyer über Schulen, Kindergärten und andere Kinderbetreuungseinrichtungen verteilen, um sicherzustellen, dass jedes Kind erreicht wird.

Zeitraum: Der LeseSommer kann jederzeit ab dem Sommerbeginn am 21. Juni beginnen und endet nach den Sommerferien im September.

Zielgruppe: Die Einladung zur Teilnahme richtet sich auch an jüngere Kinder, um das Vorlesen zu fördern. Es gibt Preise für Kinder bis 6 Jahre und ab 7 Jahren. Das maximale Alter ist 14 Jahre.

Gewinne: Neben den Preisen des Landes Salzburg können auch die Bibliotheken selbst Preise zur Verfügung stellen. Viele Bibliotheken haben Kooperationen mit lokalen Betrieben, die Sachspenden oder Eintrittskarten für Freizeitaktivitäten anbieten. 
Wie schon 2024 wird auch dieses Jahr wieder eine Verlosung von Preisen für Kultureinrichtungen auf Bezirksebene durchgeführt!

Nutzen Sie das Lesesommer-Banner auf Ihrer Homepage, um die Aktion zu bewerben!

NEU: Bibliobande Mitmachheft und Lesezeichen

Bibliotheken und Bücher stecken voller Geheimnisse, die es zu erkunden gilt! Das Mitmachheft zum Salzburger LeseSommer 2025 lädt Kinder ein, als Bibliobande (oder auch alleine) die fantastische Welt des Lesens und der Bücher zu erkunden oder bei »Stadt, Land, Buch« gegeneinander anzutreten. Ganz Verwegene können dazu eine Maske basteln.

Preise

Preise für teilnehmende Bibliotheken

      • 8 Beachflags oder Lesesommer-Liegestühle
      • 12 Bilderbuch-Kartensets oder Handpuppen für Buchstart-Bühne

Preise Leserinnen und Leser

      • 1 Tablet: gesponsert von der Salzburg AG
      • Karten für die Skybox in der Red Bull Arena
      • Buchgutscheine im Wert von 20, 30 und 40 Euro

Preise für Kinder unter sieben

      • 3 Tonieboxen
      • Buchgutscheine im Wert von 20 Euro

Und zahlreiche Gutscheine für Kultureinrichtungen im ganzen Land!

Öffentlichkeitsarbeit

Auf der Seite https://leseland.salzburg.at/lesesommer gibt es Informationen für die Leserinnen und Leser.

Drucksorten - Downloads

Diese Materialien (Plakate, Flyer, Lesezeichen, Sammelpässe, MItmachhefte etc.) entstanden in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk, unseren Regionalbetreuerinnen, der Bildungsdirketion Salzburg und dem Zentrum für Kindergartenpädagogik.
Verwenden Sie den Banner für Ihre Website und Publikationen.

  LeseSommer Downloads

Bestellung der Materialien

Wir senden Ihnen die Materialien gerne zu - voraussichtlich ab KW 23. Es kann auch nachbestellt werden. 

 

Bitte die entsprechende Anzahl eintragen und bei nicht benötigten Sorten Felder leer lassen.

Einsendeschluss 18. September 2025

Einsendeschluss für die Lesepässe ist der 18. September 2025! Die Ziehung erfolgt im Oktober, anschließend werden die betreffenden Bibliotheken verständigt. Die Pässe bitte unbedingt getrennt nach Alter bis 6 Jahre und ab 7 Jahre sortieren.

Bitte legen Sie beim Einsenden folgendes Formular ausgefüllt bei:

 

Zurück

Copyright © 2025 Bibliotheken in Salzburg